|
Topo
Zugang:
Der Parkplatz für das Klettergebiet befindet sich an der
Straße zwischen Bad Heilbrunn und Bichl. Er ist nicht ausgeschildert !
Vom Parkplatz zu den unteren Sektoren A, B und C sind's nur 2-4 min
leicht ansteigend auf einem Waldweg. Zu den Sektoren D + E
geht's auf selbigem Waldweg nochmals 2-3 min weiter bergauf bis unmittelbar
unter die Wände.
|
|

Sektor
A - ”Superplatte links ”
Charakter: leichte Reibungsklettereien an sonniger Südwand
Schwierigkeiten: 3- bis 5
Wandhöhe: bis 28 m !!!
Absicherung: z.T. weite Hakenabstände,
Klemmkeile können nicht gelegt werden
Topo download: gibt's
hier |
Beschreibung: Der beliebteste
Sektor, gleich am Eingang zum Klettergarten Bad Heilbrunn. Die Routen
haben allesamt den gleichen Charakter: Reibungskletterei. Die Schlüsselstelle ist jeweils der Mini-Einstiegs-Überhang,
die Touren werden nach oben hin etwas leichter.
Routentipp: Superplatte, Salger-Gedächtnis-Platte,
Ameisenkante
Achtung: nicht nach oben aussteigen! Helm ist Pflicht!
|
|

Sektor
B - ”Superplatte rechts ”
Charakter: leichte
Reibungsklettereien an sonniger Südwand
Schwierigkeiten: 4+ bis 6 -
Wandhöhe: bis 28 m !!!
Absicherung: z.T. weite Hakenabstände,
Klemmkeile können nicht gelegt werden
Topo download : gibt's
hier
|
|
Beschreibung: Ähnlich wie
Sektor A wieder eine Superplatte, zwar nicht
ganz so nackert, aber genauso hoch. Die Routen sind auch hier wieder
Reibungsklettereien, die Schlüsselstelle ist ebenso die Verlängerung
des Diagonalbandes (Mini-Überhang), das schon an der Ameisenkante
im Sektor 1 beginnt. Die Touren werden nach oben hin etwas leichter.
Routentipp: Egonplatte, Zwergerlplatte
|
|

Sektor
C - ”Schwarzer Riss”
Charakter: steile Reibungsplatten
mit Microleisten,
Minidächer, Rissklettern. Alles wird geboten
Routenanzahl: 13 Routen
Schwierigkeiten: 3- bis 7+
Wandhöhe: bis 27 m !!!
Absicherung: sehr gut bis ausreichend
Topo download: gibt's
hier |
Beschreibung: Sehr vielseitiger
Sektor, mit steilen bis supersteilen Reibungsplatten, Klettereien
an Microleisten und Rissklettereien. Der “Schwarze Riss” ist hier
der Klassiker schlechthin. Die Bewertungen schwanken für diesen Doppel-Riß von
2 bis 4-. Die Absicherung ist sehr unterschiedlich: in der “Ines” sind
die Haken teilweise nur 50 cm auseinander, auch sonst ist die Absicherung
in diesem Sektor auch recht human. Nur im “Schwarzen Riß” sind die
Hakenabstände etwas weiter.
Zum Einstieg in die linken Touren steigt man die blockige Rinne empor, die Sektor
3 von Sektor 4 trennt. Die äußeren Routen eignen sich jeweils als
Zugang zu Sektor 5.
Routentipp: Ines, Schwarzer Riss, Kondensstreifen
|
|
Sektor
D - ”Obere Westwand ”
Beschreibung: Der „alpinste“ Sektor
in Bad Heilbrunn. Hier wird sogar ein wenig Aussicht geboten ! Es
finden sich hier einige schöne Verschneidungen, aber auch einer der
besten Überhänge im gesamten Oberland. Dieser Sektor befindet sich
oberhalb des Sektor „Schwarzer Riss“ und ist kletternd über diesen
zu erreichen. Einfacher und schneller gelangt man jedoch zu den Einstiegen,
indem man den Zugang zu den unteren Sektoren links liegen lässt,
den Fahrweg weiter verfolgt und in 2 weiteren Minuten Zustieg links
abbiegt (kurz vor Sektor E)
Routenanzahl: 9 Routen
Schwierigkeiten: 4 bis 8 -
Wandhöhe: bis 25 m !!!
Absicherung: gut bis ausreichend
Routentipp: Nasendach, Weberknechtverschneidung
Topo download: gibt's
hier
|

Sektor
E - ”Hintere Südwand ”
Charakter: gemütliche Reibungsplatten,
Dächer, überhängende Verschneidung. Hier wird so einiges geboten
Routenanzahl: 16 Routen
Schwierigkeiten: 2+ bis 7+
Wandhöhe: bis 25 m !!!
Absicherung: gut bis mittelmäßig
Topo download: gibt's
hier |
Beschreibung: Schon lange kein
Geheimtipp mehr ist dieser „abgelegenste“ Sektor
in Bad Heilbrunn. Wenn man vom Parkplatz aus den Linksabzweig zu den
Hauptsektoren erreicht, aber nun weiter dem Fahrweg (Linksbogen) folgt,
erreicht man nach 2 weiteren Gehminuten eine weitere, geneigte Felsplatte,
die sich dann links am Wegesrand befindet. In jüngerer Vergangenheit
wurden im linken Bereich einige alte und bereits zuegewucherte Routen
wieder kletterbar gemacht. Der Fels ist in diesem Bereich nicht immer
ganz fest und oft noch etwas dreckig. Im mittleren Bereich ist der
Fels von recht guter Qalität bis er nach rechts aussen hin qualitativ
wieder etwas schwächelt.
Routentipp: Blaupunktler, Dreckplatte, Ekie-Dächer
|
|
© 2019 Ralf Blumenschein - born2climb
Diese Seite ist urheberrechtlich geschützt.
Über eine Verlinkung
würden wir uns jedoch durchaus freuen
|
|