Zu Gast im Klettergarten Bad Heilbrunn
Liebe Kletterer, Ihr seid jederzeit
herzlich Willkommen in unserem Klettergarten, aber bitte berücksichtigt
die folgenden Punkte:
1. Macht keinen Lärm
Ihr seid nicht allein im Klettergarten
und auch wenn der Move der Euch zum ersten Mal geglückt ist, noch so
cool war, brüllt bitte nicht einfach so in der Gegend
rum. 
2. Hinterlasst keinen Müll
...sollte eigentlich selbstverständlich sein. Und dennoch sammelt sich
dann alljährlich
so manches an, was dann wieder irgendwelche Freiwillige einsammeln
dürfen.
3. Parkt vernünftig
Bitte keine Zufahrten zu den Wiesen
blockieren. Der Bauer mit seinem Traktor und dem sperrigen Anhänger
wird´s Euch danken. Auf keinen Fall
jenseits des “Gesperrt”-Schildes
parken. Vorsicht bei manchen Parkbuchten mussten schon Stoßstangen
dran glauben.
4. Keine Massen-Kletterkurse
Bitte keine Klettergroßveranstaltungen
durchführen. Kletterkurse, wenn
möglich,
unter der Woche oder am Sonntag-/Samstagabend. Und keine Kletterrouten
den ganzen Tag mit Toprope-Seilen blockieren !
5. Keine Erstbegehungen
In Bad Heilbrunn gibt es genug
Routen zur Auswahl. Die vorgegebenen Hakenlinien sind aber nur Routenvorschläge,
alles ist kletterbar. Probiert ruhig mal dazwischen zu klettern, wenn
dann auch nur im Toprope.
6. Kein Magnesia in den leichten Routen
Die Reibungswert
des Sandsteines ist hervorragend. Vollkommen unsinnig ist daher die
Verwendung von Magnesia in den leichten Reibungs-Klettereien, zumal
die meisten leichteren Touren bereits gänzlich ohne Finger geklettert
wurden, einige sogar schon ohne Hände !
Der Gebrauch von Magnesia mag zwar cool sein und Chalkbags sind auch
so schön
bunt, aber die weißen Flecken an der Wand sind einfach hässlich. Chalken
ist meist ein Ausdruck mangelhaften Stehvermögens, aber keine Angst
in den meisten Fällen kann geholfen werden... :-))

7. Kein Dauer-Toprope
am Umlenkhaken
Ja sicher die Heilbrunner Umlenkhaken wurden extra
dafür
konzipiert, dass man daran bequem topropen kann, aber habt Ihr Euch
schon mal angeschaut, wie durchgescheuert die Dinger sind. Also, bitte,
wenn Ihr vorhabt die Route länger zu belagern,
hängt doch bitteschön einen eigenen Schrauber in den Umlenkhaken, damit
nicht jedes Jahr die Haken ausgetauscht werden müssen. Zum Teil sind
die Haken schon zur Hälfte durchgescheuert (Bild
links).
Danke für Euer Verständnis
und für´s Mitmachen und jetzt:
Viel Spaß beim Klettern in Bad Heilbrunn
!!!